Wo gehts hier nach Vilnius?

Vilnius, ist, so lassen manche Statistiken vermuten, ist die wohl am seltensten besuchte Hauptstadt im Baltkum, zumindest aus mitteleuropäischer Sicht.

 

Während Riga von seinem Flughafen, der inzwischen ein wichtiges Osteuropadrehkreuz ist profitiert, hat Tallin neben dem Flughafen sogar eine Fährverbindung. Vilnius verfügt zwar über einen internationalen Airport, doch die Flüge sind vergleichsweise teuer.

Daher ist es Empfehlenswert die baltischen Länder zu kombinieren und auf anderen Wegen nach Vilnius zu gelangen. Zum Beispiel in Kombination mit einem Besuch in Riga. Wer nicht über Riga anreisen will, kann auch über Polen nach Vilnius gelangen (170km zur polnischen Grenze). Hat man die nötigen Visadokumente könnte man auch über die russische Exklave Kaliningrad oder Belarus nach Litauen einreisen. Minsk liegt zwar geographisch sogar näher als Riga, doch die Grenzformalitäten sind nicht zu unterschätzen.

Die historische Altstadt und die unterschiedlichsten Baustile, geprägt aus den verschiedensten Epochen und Einflüssen bieten eine unerschöpfliche Menge an Fotomotiven. Auch ein Besuch in einem der Museen, zum Beispiel im „Genozid“ Museum, das sich mit den Besatzungen im 20. Jahrhundert befasst ist nicht uninteressant. Sogar eine KGB Gefangenenzelle kann besichtigt, allerdings nicht fotografiert werden.

Vilnius ist eine Reise wert, gerade weil sie die am wenigsten touristische Hauptstadt im Baltikum ist.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0