
Dashcams, also im Fahrzeugcockpit montierte und auf die Fahrbahn gerichtete
Kameras, erfreuen sich in Russland und anderen GUS Staaten großer Beliebtheit. Die Gründe liegen auf der Hand: Man will sich zur
Beweisaufnahme vor Versicherungsbetrügern, falschen Darstellungen des Unfallhergangs und vor sonstigen kriminellen Vorgängen schützen.
Die Folge dieses Trends sind teils spektakuläre Aufnahmen von Unfällen, aber auch „Nebenprodukte“ wie die Bilder des
Meteoriteneinschlags von Tschelabynsk.
Inzwischen wird auch im deutschsprachigen Raum der Einsatz von im Cockpit installierten Kameras diskutiert. Doch noch bevor die Chancen ein wichtiges Tool zur Beweisführung zu etablieren
diskutiert werden konnten, wurden die Geräte als datenschutzwidrig verbannt. Zukünftig werden von den Behörden entsprechende Kontrollen forciert und bei Zuwiderhandlung des Verbots winken hohe Bußgelder.
Paradoxerweise besteht das Risiko der Bestrafung besonders dann, wenn der Besitzer seine Videoaufnahmen zur Beweisführung, zum Beispiel der Polizei oder Verkehrsjuristen, zur Verfügung stellt.
Das liegt daran, dass in diesem Fall nachgewiesen werden kann, dass die Videoaufnahmen an Dritte übergeben wurden.
Ob der Gesetzgeber sich womöglich eher mit organisierter Massenüberwachung der Geheimdienste auseinandersetzen sollte, ist ein
Argument welches gerade in diesen Zeiten kaum vom Tisch zu weisen ist.
Aber nicht alle Datenschutzbedenken sind völlig irrational. Flächendeckende Dashcamverbreitung könnte mit neuen Technologien (Upstreams an Dritte) tatsächlich zum „1984er Szenario“ der
Totaldokumentierung führen. Mögliche Datenschnittstellen wären Server der Automobilclubs oder anderer Organisationen. Einer Legalisierung müsste also ein klares Regelwerk folgen, wie die Kameras
und vor Allem die damit verbundenen Daten eingesetzt werden dürfen.
Der EU Raum ist derzeit rechtlich zu diesem Thema gespalten.
Über die jeweilige aktuelle Gesetzeslage informieren die Verkehrsclubs der Mitgliedsländer.
BorshDez2015
Kommentar schreiben
Yun Kennerson (Sonntag, 05 Februar 2017 02:05)
Tremendous issues here. I am very happy to see your article. Thank you so much and I'm looking forward to contact you. Will you kindly drop me a mail?
Jenise Linsley (Sonntag, 05 Februar 2017 10:21)
Hello, I do think your site could be having browser compatibility problems. Whenever I look at your site in Safari, it looks fine but when opening in I.E., it has some overlapping issues. I simply wanted to give you a quick heads up! Other than that, great site!
Belkis Dudek (Montag, 06 Februar 2017 05:32)
Thanks for the auspicious writeup. It if truth be told was a amusement account it. Look complex to far delivered agreeable from you! However, how could we be in contact?
Cyndy Maly (Dienstag, 07 Februar 2017 15:25)
Just desire to say your article is as astonishing. The clearness in your post is simply nice and i can assume you're an expert on this subject. Fine with your permission allow me to grab your feed to keep updated with forthcoming post. Thanks a million and please continue the gratifying work.