Sowjet Arcade Games

 In Moskau, Sankt Petersburg und in Kazan kann man seit einigen Jahren im „Museum der Sowjetischen Arkade Maschinen“ eine Auswahll restaurierter Spielautomaten besichtigen.
Im Eintrittspreis von umgerechnet 8 Euro ist auch das Ausprobieren der „historischen“ Spiele enthalten. Das ist auf der offiziellen Website des Museums auch online möglich 

Wer schon von zu Hause das Spielvergnügen testen will, kann dies Online machen.

Auf der Website des Museums (http://15kop.ru/) findet sich die Möglichkeit, auf das Flash Format portierte Varianten der sowjetischen Klassiker zu spielen.

Der Name „15kop“ bezieht sich übrigens auf die 15 Kopeken, welche man für eine Runde Spielvergnügen investieren musste – hier reicht schon ein Klick als „virtueller Münzeinwurf“.

 

 

Spiel 1 „Magistral“

 

Beschleunigen und Zusammenstöße mit anderen Verkehrsteilnehmern vermeiden.
Zwei Linien am rechten Rand vermitteln sowohl den Fortschritt, als auch die verbrauchte Zeit. Simpel aber mit Suchtpotential.

http://magistral.15kop.ru/game/


Auch im 2 Spieler Modus möglich

http://magistral.15kop.ru/game/?players=2


Spiel 2 „Morskoi Boi“ (Schlachtschiff)

 

Torpedos los! Timing ist alles!
http://morskoy-boy.15kop.ru/game/

 

Spiel 3 „Autoralli - N“


Wer am NES oder Gameboy RC-Pro Am gespielt hat, wird die Steuerung rasch beherrschen.
Punkte einsammeln und nicht ins Schleudern kommen.
http://autorally.15kop.ru/game/

 

Spiel 4 „Zimnyaya okhota“ (Winterjagd)

 

In diesem Spiel betätigt man sich als Jäger. Im Original dient ein Gewehr mit Lichtsensor als Eingabegerät.

http://zimnjaja-ohota.15kop.ru/game/

 
Spiel 5 „Gorodki“ (Städte)

Bei dieser Kombination aus Tetris und Bowling gilt es möglichst viele Figuren abzuräumen. Man hat nur einen Begrenzten „Schussvorrat“ zu Verfügung. Genial!

http://gorodki.15kop.ru/game/

 

Manche Spiele müssen mit einem Klicken auf den „CTAPT“ Knopf aktiviert werden (Münzeinwurf).
Borsh wünscht VIEL SPASS!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0